Die beste Reisezeit
für Kuba
Oldtimer in Havanna©Grafissimo - gty

Erleben Sie Kuba zur perfekten Jahreszeit

Kuba begeistert mit Sonne, Strand und kolonialem Flair – und das das ganze Jahr über. Doch je nach Monat erwarten Sie unterschiedliche Klimabedingungen, die Ihre Reiseerlebnisse beeinflussen können.

Ob Badeurlaub, Rundreise oder Kulturtrip: Erfahren Sie hier, wann die ideale Zeit für Ihre Kuba-Reise ist – abgestimmt auf Wetter, Regionen und Aktivitäten.

Jana, Reiseexpertin & Autorin

zuletzt aktualisiert: Mai 2025

Was möchten Sie wissen?

Mit einem Klick zu Ihrem Wunschthema

Das Klima in Kuba

Wann ist die beste Reisezeit für Kuba?

Vinales Tal auf Kuba©Sean Shapiro - gty

Kuba liegt in der Karibik und begeistert das ganze Jahr über mit einem tropischen Klima. Die Temperaturen sind angenehm konstant und schwanken meist nur leicht zwischen Tag und Nacht. Dennoch unterscheidet man auf Kuba klar zwei Jahreszeiten, die sich vor allem durch Niederschlagsmengen und Luftfeuchtigkeit voneinander abheben:

  • Trockenzeit (November bis April): In diesen Monaten herrscht auf Kuba ideales Reisewetter – mit viel Sonnenschein, angenehmen Temperaturen zwischen 25 und 30 °C und niedriger Luftfeuchtigkeit. 
  • Regenzeit (Mai bis Oktober): Während der Sommermonate steigen die Temperaturen auf bis zu 32 °C. Die Luft wird feuchter, und es kommt vermehrt zu kurzen, aber kräftigen Regenschauern – häufig am späten Nachmittag oder Abend. 

Die beste Reisezeit für Kuba ist von Dezember bis April, also in der Trockenzeit. Besonders Januar, Februar und März gelten als klimatisch stabil, regenarm und angenehm warm – ideal für Badeurlauber und alle, die das authentische Kuba entspannt entdecken möchten.

Klimatabelle für Kuba

  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Temperaturen in °C 26 26 27 29 30 31 31 32 31 29 27 26
Min. Temperaturen in °C 20 20 21 23 24 26 26 26 26 25 23 21
Sonnenstunden pro Tag 7 7 7 8 9 9 9 8 7 6 7 6
Regentage pro Monat 3 4 5 6 7 6 5 5 6 7 5 3
Wassertemperatur in °C 25 24 25 26 27 27 28 28 28 28 27 27

*Die dargestellten Klimawerte basieren auf dem Durchschnitt von ausgewählten Städten (Havanna, Santiago de Cuba, Varadero) und dienen zur Orientierung. Regionale Abweichungen sind je nach Lage und Höhenlage möglich.

Klimatische Besonderheiten

Regenzeit und Trockenzeit im Überblick

Strand in Varadero©Nikada - gty
November bis April

Kuba in der Trockenzeit

Die Trockenzeit ist die beliebteste Reisezeit für Kuba. In diesen Monaten erwarten Sie angenehme Temperaturen zwischen 25 und 30 °C, viele Sonnenstunden und nur seltene Regenschauer. Die Luftfeuchtigkeit ist vergleichsweise niedrig, was das tropische Klima sehr angenehm macht – ideal für Badeurlaub, Rundreisen oder kulturelle Entdeckungen. Auch das Meer zeigt sich in der Trockenzeit von seiner schönsten Seite: klares Wasser, ruhige See und perfekte Bedingungen zum Schnorcheln oder Tauchen.

Vorteile der Trockenzeit:

  • Kaum Niederschläge und viele Sonnenstunden
  • Angenehmes, trockenes Klima
  • Optimale Bedingungen für Strandurlaub, Rundreisen und Ausflüge
  • Beste Sichtverhältnisse beim Tauchen und Schnorcheln
  • Geringeres Mückenaufkommen

Nachteile der Trockenzeit:

  • Hochsaison mit höheren Flug- und Hotelpreisen
  • Beliebte Orte wie Havanna oder Varadero können stark besucht sein
  • Frühzeitige Buchung empfohlen – besonders um Weihnachten und Ostern
Sierra Maestra auf Kuba©hartmanc10 - gty
Mai bis Oktober

Kuba in der Regenzeit

Während der Regenzeit steigen die Temperaturen auf bis zu 32 °C, begleitet von höherer Luftfeuchtigkeit. Es kommt vermehrt zu kurzen, kräftigen Regenschauern, meist am späten Nachmittag oder Abend. Dennoch scheint auch in dieser Zeit häufig die Sonne, und die Natur zeigt sich besonders grün und lebendig. Wenn Sie wettertechnisch flexibel sind, bietet die Regenzeit viele Vorteile: Sie reisen außerhalb der Hauptsaison, profitieren von attraktiven Preisen und erleben Kuba in entspannter Atmosphäre.

Vorteile der Regenzeit:

  • Günstigere Preise für Flüge und Unterkünfte
  • Weniger Touristen an bekannten Sehenswürdigkeiten und Stränden
  • Üppige, grüne Landschaft

Nachteile der Regenzeit:

  • Höhere Luftfeuchtigkeit, die als schwül empfunden werden kann
  • Tägliche, teils heftige Regenschauer
  • Größeres Mückenaufkommen
  • Risiko tropischer Stürme während der Hurrikansaison (Juni bis November)

Hinweis zur Hurrikansaison auf Kuba

Die Hurrikansaison dauert offiziell von Juni bis November, wobei die höchste Aktivität in den Monaten August bis Oktober zu erwarten ist. Tropische Stürme oder Wirbelstürme können in dieser Zeit auftreten – vor allem an der Ostküste und in zentralen Landesteilen.

Gut zu wissen: Kuba gilt als eines der bestvorbereiteten Länder der Karibik, mit gut funktionierenden Frühwarnsystemen und einem effektiven Katastrophenschutz. Dennoch empfehlen wir, sich vor der Reise über die aktuelle Wetterlage zu informieren – besonders bei Reisen zwischen August und Oktober.

Zahlen, Daten, Fakten 

Durchschnittswerte für die Region Havanna

28 °C

Ø Temperatur im Sommer

24 °C

Ø Temperatur im Winter

9

Ø Regentage pro Monat

9

Ø Sonnenstunden pro Tag

subtropisch

Klimazone

Wetterwissen Kuba

Wussten Sie eigentlich?

Kuba friert nie

Die tiefste jemals gemessene Temperatur in der kubanischen Hauptstadt Havanna lag bei 5 °C. An den Küsten sinkt das Thermometer so gut wie nie unter 20 °C.

Sonne satt

Kuba hat im Jahresdurchschnitt rund 8 Sonnenstunden pro Tag – ideale Bedingungen für Sonnenanbeter und Strandurlauber.

Die beste Reisezeit für Sehenswürdigkeiten & Orte

Trinidad auf Kuba©Nikada - gty

Kuba begeistert mit kolonialem Flair, karibischer Lebensfreude und abwechslungsreicher Natur. Doch je nach Region und Reiseart variiert der ideale Reisezeitpunkt. Hier finden Sie eine Auswahl der bekanntesten Orte Kubas – mit Empfehlungen, wann sich ein Besuch besonders lohnt.

Die Beste Reisezeit für die beliebtesten Aktivitäten

Frau spaziert durch Havanna©xavierarnau - gty

Kuba bietet mehr als Sonne und Strand. Ob Sie aktiv unterwegs sind, Kultur erleben oder einfach entspannen möchten – jede Aktivität profitiert von der richtigen Reisezeit. Hier finden Sie die beliebtesten Unternehmungen und wann sich diese am besten planen lassen:

Rundreise durch das ganze Land

Kuba lässt sich hervorragend im Rahmen einer Rundreise entdecken. In der Trockenzeit erwarten Sie angenehme Temperaturen, klare Sicht und gut befahrbare Straßen. Ob Kolonialstädte, grüne Täler oder authentische Dörfer – Sie erleben Kuba mit viel Komfort und ohne wetterbedingte Einschränkungen.

Beste Reisezeit: Dezember bis März

Badeurlaub an Kubas Traumstränden

Kuba ist ein Paradies für Sonnenanbeter. Ob Varadero, Cayo Coco oder Playa Ancón – glasklares Wasser und feiner Sand laden zum Entspannen ein. In der Trockenzeit erleben Sie die Strände von ihrer besten Seite: mit viel Sonne, wenig Regen und ruhiger See. Auch das Meer ist angenehm warm – perfekt zum Schwimmen, Sonnenbaden oder einfach Abschalten.

Beste Reisezeit: Dezember bis April

Strand auf Kuba©nantonov-gty

Musik, Tanz & Festivals hautnah erleben

Musik ist der Herzschlag Kubas – und das ganze Jahr über spürbar. In Bars, auf Straßen und bei Festen erleben Sie den kubanischen Rhythmus hautnah. Für Festival-Fans bietet sich der Karneval in Santiago de Cuba im Juli an – eines der spektakulärsten Events der Karibik. Das Havanna Jazz Festival im Januar wiederum begeistert Musikliebhaber mit internationalen Klängen.

Beste Reisezeit: Januar (Jazz), Juli (Karneval), ganzjährig für Musikliebhaber

Musiker in Havanna©FG Trade Latin - gty

Wandern & Naturerlebnisse

Kubas Natur ist vielfältig: Kalksteinformationen, Dschungelpfade und Nationalparks locken zu aktiven Erkundungen. Vor allem das Viñales-Tal und das tropische Baracoa bieten beeindruckende Landschaften. Die besten Monate für Wanderungen sind die trockeneren, kühleren Monate – dann sind Wege gut begehbar, und die Natur zeigt sich dennoch üppig.

Beste Reisezeit: November bis Februar

Mann im Vinales Tal©A.Jedynak-stock.adobe.com

Unser Geheimtipp für Ihren Urlaub auf Kuba

Andrea berichtet aus Havanna
Mein Tipp

Royalton Habana Paseo del Prado

Andrea, Berge & Meer-Reiseexpertin

Wahnsinns Blick auf die Stadt, den Malecón und weit über das Meer, dazu ein prächtiger Sonnenuntergang: Auf dem Rooftop im neunten Stock des schicken Hotels „Royalton Habana Paseo del Prado“ gelingt der Start in einen unvergesslichen Abend in Havanna. „¿Qué pasa está noche?, Was geht heute Abend?“ Das Nachtleben in der kubanischen Hauptstadt ist bunt. Salsa? Elektrobeats? Ein Livekonzert? Erst mal auf eine Piña Colada oder einen Mojito auf die Dachterrasse des „Royalton Habana“. Das klappt auch, wenn man kein Hotelgast ist. Im Gegensatz zum coolen Infinity-Pool steht die Bar hoch über der Stadt jedem offen. Hier trifft man nicht nur Touristen, sondern auch Einheimische, die die besondere Perspektive auf ihr Havanna lieben. Wer später noch tanzen gehen mag, hat die Qual der Wahl zwischen den großen kommerziellen Clubs und den kleinen verschwiegenen Adressen. Der älteste Nachtclub Havannas ist das „Johnny“. Gelegen im Stadtteil Miramar ist er eher eine Großraumdisko, in der sich auf der riesigen Tanzfläche nicht nur am Wochenende das Partyvolk sammelt. Ganz bestimmt auch ein einmaliges Erlebnis, ich bleibe allerdings lieber auf „meiner“ Dachterrasse.

Interesse geweckt?

Entdecken Sie jetzt unsere facettenreichen Reisen nach Kuba

Mit Berge & Meer in guten Händen

Erfahren

Seit über 45 Jahren erfüllen die Berge & Meer-Erlebnismacher Reiseträume.

Pauschal

Berge & Meer-Pauschalreisen sind Rund-um-Sorglos-Pakete ohne versteckte Kosten.

Individuell

In der Gruppe oder individuell: Bei Berge & Meer findet jeder die passende Reise.

Zufrieden

Unsere Stammkunden zeichnen uns aus und empfehlen Berge & Meer weiter.